Mein Coaching-Konzept
Jagdverhalten ist in der Regel die Folge einer genetischen Veranlagung des Hundes. Deshalb ist in gutes Antijagdtraining relativ aufwändig und gliedert sich in 4 Phasen:
Um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen, ist es zwingend erforderlich, dass alle Phasen durchlaufen werden. Deshalb biete ich nur Pakete an (mehr dazu unter Pakete und Preise). Mein Coaching-Konzept ist eine effiziente Kombination aus Fern- und Präsenzcoaching. Ich bin in ganz NRW (und darüber hinaus) tätig.
Der Ablauf des Coachings im Detail
1. Analyse des Ist-Zustandes (Dauer ca. 1-2 Stunden)
Wir treffen uns entweder in Goch oder führen ein Telefoninterview. Um den richtigen Trainingsweg zu finden, ist es zwingend notwendig, ein ganzheitliches Verhaltens- und Beziehungsprofil zu erstellen. Hierzu benötige ich z. B. Informationen über:
2. Vorbereitung des Antijagdtrainings
Nach der Analyse des Istzustandes erarbeite ich ein auf Sie und Ihren Hund individuell zugeschnittenes Trainingskonzept. Dabei macht es oft Sinn, wenn Sie bereits vor dem persönlichen Coaching erste kleine Trainingsschritte mit Ihrem Hund gehen. Wenn Sie es wünschen, erhalten Sie dazu von mir schriftliche Informationen oder kurze Videos. Ziel dieser Übungen ist es, das Coaching in Goch vorzubereiten und somit noch effektiver gestalten zu können.
3. Persönliches Coaching
Die erste Trainingseinheit dauert mindestens 3 Stunden und sollte in Goch und Umgebung stattfinden. Hier haben wir je nach Trainingsstand Ihres Hundes die Möglichkeit, auf einem eingezäuntem Gelände (Grundlagentraining) oder in weniger wildreichen Gebieten oder in sehr wildreichen Gebieten zu trainieren. Dabei stehen alle denkbaren Wildarten (Kaninchen, Hase, Reh, Wildschwein, …) zur Verfügung. Nach Absprache (und gegen Fahrtkostenerstattung) kann das Coaching auch im Jagdrevier Ihres Hundes stattfinden.
Die Anfangs- und Endzeiten legen wir individuell fest, weil sie z. B. von den Jahreszeiten und dem Verhalten des Wildes abgängig sind.
Beim Premium- und Exklusivpaket können Sie entscheiden, auf wie viele Tage Sie die Trainingsstunden verteilen möchten.
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Coaching ergeben sich aus der Persönlichkeitsstruktur, der Art des Jagens und dem Trainingsstand Ihres Hundes. Denkbare Themen können sein (Mehr dazu unter Wie man Hunde vom Jagen abhält) :
Im Mittelpunkt meines Coachings steht nicht Ihr Hund, sondern stehen Sie! Ich werde Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie das Jagdverhalten Ihres Hundes nachhaltig beeinflussen werden, um in Zukunft entspannt mit Ihrem Hund spazieren gehen zu können.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie nicht nur lernen, wie diese Werkzeuge angewendet werden sondern auch warum. Nur so wird es möglich sein, dass Sie in Zukunft agieren statt zu reagieren.
4. Training und Nachbetreuung
Nachhaltige Veränderungen brauchen Zeit! Das Coaching kann nur dann erfolgreich sein, wenn Sie anschliessend mit Ihrem Hund trainieren.
Ich unterstütze Sie während des Trainings, indem ich Ihnen Handouts/Videos zu den gezeigen Techniken schicke und Ihnen bei aufkommenden Fragen per Email/whatsapp zur Verfügung stehe. Hierbei können Sie mir gerne Videos von Ihnen und Ihrem Hund schicken.
Schnupperstunde
Um Ihnen die Gelegenheit zu bieten, mich vor Buchung eines Paketes persönlich kennen zu lernen, biete ich vor Buchung eines Paketes die Option einer Schnupperstunde. Idealerweise besteht die Schnupperstunde aus einem gemeinsamen 60minütigen Spaziergang mit Ihnen und Ihrem Hund in Goch.